LaRouche: The Epicenter of the Swine Flu Crisis Is the British Empire (en)

Standard

Link

‚…

The policies of the WWF, founded by Britain’s Prince Phillip and Holland’s Prince Bernhard, a card-carrying Nazi, advocate the massive depopulation of the planet through deindustrialization and „green“ environmentalism, including the reduction of nutritional and public health standards to genocidal levels. As LaRouche has long explained, these policies have created the certainty of an explosion of disease and pandemics—the only question being when and were these disasters would strike.

…‘

Zu Ihrer Kenntnisnahme. Wir können die hier geäusserten Thesen, Nachrichten, Informationen, Behauptungen selber natürlich nicht vollständig beurteilen. Trotzdem meinen wir man muss sie kennen.
Bilden Sie sich aber bitte selbst Ihre Meinung, Ihr Urteil ! “Drum prüfe …”

(Markierungen in Fett- und/oder Kursivschrift – wie immer – durch die Redaktion)

swa

wiwo.de 27.04.09: Twitter – Aktuelle Artikel der WirtschaftsWoche

Standard

Link siehe dazu auch

Link: Zwitschernde Wiwo-Redaktion

u.a.  mit folgenden  Nachrichten (d. Red.)

‚…

Abschied von der Privatsphäre

Das Zeitalter der digitalen Transparenz durch Google, Twitter, Facebook und Co. birgt große Risiken. Klaus Eck warnt vor dem Streben nach Aufmerksamkeit um jeden Preis und erklärt, warum mehr Zurückhaltung zwingend notwendig ist.

Die Netzkultur ist im Alltag angekommen

Die Internet-Konferenz re:publica zeigt, wie das Netz den Alltag verändert. WirtschaftsWoche-Redakteur Sebastian Matthes beschreibt die wichtigsten sechs Entwicklungen und erklärt warum die Interaktivität manchmal zuviel wird.

Vom Wahn im Web zum Wirtschaftsfaktor

Der Internet-Kurznachrichtendienst Twitter spaltet die Wirtschaft: Fressen die Info-Fetzen nur Zeit oder revolutionieren sie langfristig das Internet? Ein exklusiver Einblick in die derzeit umstrittenste Internet-Firma der Welt.

Google erwägt Twitter-Kauf

Zukunftsweisend oder zeitverschwendend – der Internet-Kurznachrichtendienst Twitter sorgt täglich für Schlagzeilen. Nun verhandelt Google über einen Kauf von Twitter. Der Deal würde Sinn machen, doch eine Kernfrage bleibt offen.

Das Ende der Blog-Euphorie

Deutschlands erfolgreichster Blogger Robert Basic versteigert seine Internetseite bei Ebay. Die Szene befindet sich im Wandel – viele Blogger verlieren die Lust und haben mit Twitter ein neues Lieblingsspielzeug entdeckt.

Die Welt antwortet

Solar-Rennwagen, Tatort-Diskussionen und Nachrichten an Obama: WirtschaftsWoche-Redakteur Sebastian Matthes beschreibt seine ersten Tippversuche in der Twitter-Welt.

…‘

swa

Finanzkrise, Wirtschaft: Ukrainian Conference Summons LaRouche in Time of Crisis (en)

Standard

Link

‚…

THE NOÖSPHERE by Rachel Douglas

  • – The Decisive Role of Muranivsky –
  • – ‚Physical Economy‘ Studied in Ukraine –

In closing the April 9 event, Professor Stepanenko pledged to take under consideration the formulation of a conference resolution, including what was presented by this writer in the form of a message from Schiller Institute founder Helga Zepp-LaRouche. „She expressed the hope,“ I reported to the conference, „that a resolution from this conference, if one is adopted, might exert a healthy influence, while the leaders of almost all countries keep throwing money into a black hole, on the creation of a coalition of countries, intent on finding solutions based on physical economy. It could say that ‚the participants of the conference have recognized the systemic nature of the world financial and economic crisis. They call upon scientists, statesmen, and citizens of all nations to seek solutions based on the ideas of physical economy, in the tradition of Leibniz, Hamilton, Carey, List, Mendeleyev, Podolynsky, Vernadsky, and LaRouche.'“


  • – From the Black Earth to the Cosmos –

The presentation of this history by the museum director, with pride and passion in this Ukrainian scientific tradition, summed up the core idea of the dialogue our delegation had throughout the week. We heard technology discussions ranging from electric power generation schemes in the Black Sea, to the use of Ukrainian maglev technologies in Africa. Even tour guides at the museum of the 1986 Chernobyl nuclear plant accident start by stating that there is no alternative to nuclear power.

…‘

Zu Ihrer Kenntnisnahme. Wir können die hier geäusserten Thesen, Nachrichten, Informationen, Behauptungen selber natürlich nicht vollständig beurteilen. Trotzdem meinen wir man muss sie kennen.
Bilden Sie sich aber bitte selbst Ihre Meinung, Ihr Urteil ! “Drum prüfe …”

(Markierungen in Fett- und/oder Kursivschrift – wie immer – durch die Redaktion)

swa

Klima: Kampf in Italien gegen Klimawandel-Gehirnwäsche spitzt sich zu

Standard

Link siehe dazu auch
Link: Geologen der Polnischen Akademie der Wissenschaften greifen Klimahysterie an

‚…

Am 1. April hatte der italienische Senat einen Gesetzenwurf von Senator Antonio D’Ali und anderen Mitgliedern der Pdl (der größten Regierungspartei Italiens) verabschiedet, worin die Regierung aufgefordert wurde, die jetzige CO² Politik der EU zu überprüfen. Es heißt darin, die Regierung müsse „dringend bei der Europäischen Kommission intervenieren und vor dem G8-Treffen auf die Teilnehmerländer einwirken, sowie möglichst auch auf die G20.“

U.a. heißt es in dem Senatsbeschluss, man müsse aufzeigen, „daß ein Großteil der Klimaforscher nicht daran glauben, das der Hauptgrund für die geringe Erwärmung der Erdamosphäre (derzeit um 0,7-0,8 Grad) hauptsächlich und ausschließlich das von Menschen produzierte CO² ist.“ So habe es in einem Bericht vom 11.12.2008 des Komitees für Umweltfagen und Öffentliche Arbeiten des US-Senats geheißen, daß 650 international anerkannte Wissenschaftler skeptisch gegenüber der These sind, der Menschen verursache die globale Erderwärmung. Demgegenüber stünden die 52 , auf die der politisch motivierte, alarmistische IPCC Bericht über Klimawandel von 2007 zurückgeht.

…‘

Zu Ihrer Kenntnisnahme. Wir können die hier geäusserten Thesen, Nachrichten, Informationen, Behauptungen selber natürlich nicht vollständig beurteilen. Trotzdem meinen wir man muss sie kennen.
Bilden Sie sich aber bitte selbst Ihre Meinung, Ihr Urteil ! “Drum prüfe …”

(Markierungen in Fett- und/oder Kursivschrift – wie immer – durch die Redaktion)

swa